Bußgeldbescheid? Wir kämpfen für Ihre Rechte – bundesweit und erfolgreich.

Über 5000 erfolgreiche Fälle: Als spezialisierte Anwaltskanzlei für Ordnungswidrigkeitenrecht verteidigen wir Sie gegen ungerechtfertigte Bußgeldbescheide. Ob Geschwindigkeitsüberschreitung, Rotlichtverstoß oder Abstandsmessung – wir kennen die häufigsten Mess- und Formfehler und setzen alles daran, Punkte, Bußgelder und Fahrverbote abzuwenden.

5000+
Erfolgreiche Fälle
89%
Erfolgsquote
24h
Rückmeldung
⚠️
Achtung: Einspruchsfrist läuft ab!
Sie haben nur 14 Tage Zeit nach Zustellung des Bußgeldbescheids. Jetzt sofort handeln →

📋 Ordnungswidrigkeit einreichen

Reichen Sie Ihren Fall schnell und unkompliziert ein

⭐⭐⭐⭐⭐ 4,9/5 (187 Bewertungen)
✅ Kostenlose Ersteinschätzung 🇩🇪 Bundesweite Vertretung ⚖️ Kosten nach RVG 🛡️ Rechtschutzversicherung zahlt

Bußgeldrechner - Sofortige Berechnung

Ermitteln Sie schnell und kostenlos Ihr mögliches Bußgeld, die Anzahl der Punkte und ein eventuelles Fahrverbot. Unser Rechner basiert auf dem aktuellen Bußgeldkatalog.

Bußgeldrechner

Aktueller Bußgeldkatalog - Sofortige Berechnung

⚖️

Ihr Berechnungsergebnis

Bußgeld gesamt 0,00 €
Punkte in Flensburg 0 Punkte
Fahrverbot Nein
⚖️

Rechtliche Grundlage

Unser Rechner basiert auf dem aktuellen Bußgeldkatalog 2024. Die Berechnung erfolgt nach den gesetzlichen Vorgaben.

🎯

Toleranzabzug

Bei Geschwindigkeitsmessungen werden automatisch 3 km/h (unter 100 km/h) bzw. 3% (über 100 km/h) Toleranz abgezogen.

⚠️

Individuelle Faktoren

Ersttäter, berufliche Härte oder Messfehler können das Ergebnis beeinflussen. Lassen Sie Ihren Fall prüfen!

Unsere Spezialgebiete im Ordnungswidrigkeitenrecht

Mit über 9 Jahren Erfahrung und mehr als 5000 erfolgreichen Fällen kennen wir jede Falle im Bußgeldrecht. Wir verteidigen Sie gegen alle Arten von Verkehrsverstößen – effizient, transparent und mit klarem Erfolgsplan.

🚗

Geschwindigkeitsüberschreitung

Geblitzt worden? Wir prüfen Messverfahren (Leivtec, PoliScan, ProVida), Eichung der Geräte, Sichtbehinderungen und Bedienerfehler. Häufige Erfolge: Verfahrenseinstellung bei Messfehlern, Toleranzabzug-Problemen oder unzulässigen Messpositionen.

  • Stationäre & mobile Messungen
  • Autobahnmessungen über Brücken
  • Nachfahrmessungen (ProVida)
  • Rotlicht-/Geschwindigkeitsmessung

Jetzt Bescheid prüfen lassen →

Rotlicht- & Ampelverstöße

Ampel übersehen oder bei Gelb noch schnell rüber? Bei Rotlichtverstößen drohen hohe Bußgelder und Fahrverbote. Wir prüfen Gelbphasen-Dauer, Induktionsschleifen, Kalibrierung und technische Mängel der Messanlage.

  • Einfacher Rotlichtverstoß (unter 1s)
  • Qualifizierter Rotlichtverstoß (über 1s)
  • Haltelinienverstoß ohne Gefährdung
  • Gelblichtverstöße prüfen

Erfolgsquote: 78% bei technischen Mängeln der Messanlage

Rotlichtverstoß anfechten →

📏

Abstands- & weitere Verstöße

Abstandsmessung, Handy am Steuer, Überholverbote: Wir kennen die Schwächen jeder Messmethode und verteidigen Sie auch bei komplexeren Verkehrsverstößen mit fundierten Rechtsargumenten.

  • Abstandsmessungen (Video/Brücke)
  • Handy am Steuer & Ablenkung
  • Überholverbote & Vorfahrtsfehler
  • Umweltzone & Diesel-Fahrverbote

Besonderheit: Oft Verfahrenseinstellung durch Verfahrensfehler möglich

Spezialfall besprechen →

⚖️

Fahrverbot vermeiden – Unsere Erfolgsstrategie

In über 60% der Fälle können wir Fahrverbote abwenden oder in Geldbußen umwandeln. Besonders erfolgreich bei:

✅ Ersttätern ohne Vorstrafen
✅ Berufskraftfahrern & Pendlern
✅ Geringfügiger Überschreitung
✅ Mess- oder Verfahrensfehlern

Warum über 5000 Mandanten der Anwaltskanzlei SK vertrauen

Spezialisierung macht den Unterschied: Während allgemeine Anwaltskanzleien nur gelegentlich Bußgeldverfahren bearbeiten, konzentrieren wir uns zu 100% auf das Ordnungswidrigkeitenrecht. Das Ergebnis: Höhere Erfolgsquoten, kürzere Bearbeitungszeiten und transparente Kosten.

🎯

100% Fokus auf OWi-Recht

Keine Nebentätigkeiten: Unser gesamtes Team arbeitet ausschließlich im Ordnungswidrigkeitenrecht. Wir kennen jedes Messgerät, jeden typischen Fehler und die neueste Rechtsprechung.

📊 Über 2.000 analysierte Messprotokolle
⚡ Schnelle Identifikation von Schwachstellen
🎓 Regelmäßige Fortbildungen & Seminare
📚 Eigene Rechtsprechungs-Datenbank
🌍

Bundesweit digital & persönlich

Modernste Technik trifft persönliche Betreuung: Laden Sie Dokumente sicher online hoch, kommunizieren Sie über verschlüsselte Kanäle – trotzdem haben Sie immer einen festen Ansprechpartner.

📱 Sichere Client-Portal-Zugang 24/7
🎥 Video-Beratung bei Bedarf
📞 Persönlicher Ansprechpartner
📧 Verschlüsselte E-Mail-Kommunikation
💡

Transparenz & Erfolgsgarantie

Keine bösen Überraschungen: Sie erhalten vorab eine realistische Einschätzung und transparente Kostenaufstellung. In vielen Fällen übernimmt die Rechtschutzversicherung die Kosten.

💰 Rechtschutzversicherung zahlt
📋 Kostentransparenz garantiert
⏱️ Realistische Zeitschätzungen
📈 Regelmäßige Updates zum Verfahrensstand

Anwaltskanzlei SK vs. Allgemeine Anwaltskanzlei

Anwaltskanzlei SK (Spezialist)
  • Durchschnittlich 24 h Bearbeitung
  • 89% Erfolgsquote bei Messfehlern
  • Eigene Messdaten-Datenbank
  • Direkter Draht zu Bußgeldstellen
Allgemeine Anwaltskanzlei
  • 3-4 Tage Bearbeitung
  • Unbekannte Erfolgsquote
  • Muss sich erst einarbeiten
  • Wenig Erfahrung mit Behörden

Unsere Anwaltskanzlei SK App

Rechtshilfe immer in Ihrer Tasche - jetzt kostenlos herunterladen

🧮

Bußgeldrechner

Berechnen Sie schnell und einfach Ihre möglichen Bußgelder

Tankstellenpreise

Finden Sie günstige Tankstellen in Ihrer Umgebung

📋

OWI-Einreichung

Ordnungswidrigkeiten schnell und einfach einreichen

🛡️

Versicherungsverwaltung

Versicherungen mit Nummern und Gültigkeitsdauer immer dabei

Jetzt kostenlos downloaden

⭐ Über 1000 zufriedene Nutzer
🔒 DSGVO-konform & sicher

Ihr Anwalt – spezialisiert, erfahren, engagiert

Rechtsanwalt Tarik Sahilliogullari ist Ihr spezialisierter Partner im Ordnungswidrigkeitenrecht. Mit fundierter Ausbildung und jahrelanger Praxiserfahrung kämpft er erfolgreich für Ihre Rechte.

Rechtsanwalt Tarik Sahilliogullari

Rechtsanwalt Tarik Sahilliogullari

🎓 Ausbildung: Studium der Rechtswissenschaften 2009-2014 an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)
⚖️ Referendariat: 2015-2017 am Kammergericht Berlin mit Befähigung zum Richteramt
💼 Praxiserfahrung: Stationen bei Staatsanwaltschaft Berlin und spezialisierten Anwaltskanzleien

Spezialisierung:

🚗
Verkehrsrecht / Ordnungswidrigkeitenrecht
🛡️
Unfallregulierung
💰
Schadensersatzrecht
⚖️
Strafrecht

Kundenerfahrungen – 4,9 von 5 Sternen

Vertrauen ist gut, Ergebnisse sind besser. Ausgewählte Stimmen von Mandantinnen und Mandanten, die wir erfolgreich vertreten haben.

Profilbild

Martin L. · ★★★★★

Fahrverbot abgewendet! Extrem schnelle Reaktion, super Kommunikation. Absolute Empfehlung – hätte nicht gedacht, dass das klappt.

Profilbild

Elif K. · ★★★★★

Sehr professionell und transparent. Ich wusste immer, wo wir stehen, und am Ende wurde das Verfahren eingestellt. Danke!

Profilbild

Tom R. · ★★★★☆

Gute Erreichbarkeit, klare Ansagen und ein starkes Ergebnis. Geldbuße reduziert, Punkte vermieden – top!

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Die wichtigsten Antworten auf die häufigsten Fragen unserer Mandanten. Basierend auf über 5000 bearbeiteten Fällen und 9 Jahren Erfahrung im Ordnungswidrigkeitenrecht.

Lohnt sich ein Einspruch gegen meinen Bußgeldbescheid? 🤔

+

Das hängt von verschiedenen Faktoren ab. Unsere Statistik zeigt:

  • Bei 67% aller Messungen finden wir verwertbare Mängel
  • In 45% der Fälle erreichen wir eine komplette Einstellung
  • Bei 89% der erfolgreichen Einsprüche entstehen nur unsere Anwaltskosten

Die kostenlose Ersteinschätzung gibt Ihnen Klarheit über Ihre individuellen Erfolgsaussichten.

Was kostet mich der Einspruch, wenn er erfolglos ist? 💰

+

Das Kostenrisiko ist minimal:

✅ Bei erfolgreichem Einspruch: Alle Kosten trägt die Staatskasse - Sie zahlen nichts!
🛡️ Mit Rechtschutzversicherung: Übernimmt in der Regel alle Anwaltskosten - oft ohne Selbstbehalt!

Fazit: Das finanzielle Risiko ist überschaubar, der mögliche Gewinn bei 89% Erfolgsquote jedoch sehr hoch. In den meisten Fällen zahlen Sie praktisch nichts zusätzlich.

Wie lange dauert ein Bußgeldverfahren? ⏱️

+

Typische Verfahrensdauer:

2-6 Wochen: Einspruchsbearbeitung durch die Behörde
2-4 Monate: Falls Abgabe an die Staatsanwaltschaft
4-8 Monate: Bei Gerichtsverhandlung

Vorteil: Während des laufenden Verfahrens müssen Sie nichts zahlen. Bei Fahrverboten können wir oft eine Verschiebung erreichen.

Kann ich ein bereits verhängtes Fahrverbot noch stoppen? 🚫

+

Ja, aber schnelles Handeln ist entscheidend:

  • Vor Rechtskraft: Einspruch ist noch möglich (14 Tage Frist!)
  • Nach Rechtskraft: Härtefall-Antrag oder Aufschub aus beruflichen Gründen
  • Vier-Monats-Regel: Verschiebung bei terminlichen Problemen
✅ Unsere Erfolgsquote bei Fahrverbot-Abwendung:
85% bei Ersttätern | 70% bei Berufspendlern | 45% bei Wiederholungstätern

Was passiert mit meinen Punkten in Flensburg? 📍

+

Punktesystem einfach erklärt:

1-3 Punkte: Vormerkung (keine weiteren Maßnahmen)
4-5 Punkte: Ermahnung + kostenpflichtige Beratung
6-7 Punkte: Verwarnung + kostenpflichtige Beratung
8 Punkte: Führerscheinentzug (6 Monate)

Bei erfolgreichem Einspruch: Keine Punkte! Deshalb lohnt sich die Verteidigung besonders bei bereits vorbelasteten Fahrern.

Arbeiten Sie bundesweit oder nur regional? 🇩🇪

+

100% bundesweite Vertretung:

16 Bundesländer abgedeckt
200+ Bußgeldstellen-Kontakte
50+ Gerichte bundesweit

Ob Hamburg, München, Berlin oder ein kleines Amtsgericht in der Eifel – wir kennen die örtlichen Besonderheiten und haben überall bereits erfolgreich verteidigt.

Wann verfallen meine Punkte in Flensburg? 📅

+

Punkte-Verfall nach neuem System (ab 2014):

1 Punkt: Verfällt nach 2,5 Jahren
2 Punkte: Verfallen nach 5 Jahren
3 Punkte: Verfallen nach 10 Jahren
⚠️ Wichtig: Durch erfolgreichen Einspruch verhindern Sie neue Punkte komplett! Das ist oft die bessere Strategie als auf den Verfall zu warten.

Unser Tipp: Bei 6+ Punkten sollten Sie jeden Bescheid prüfen lassen – jeder verhinderte Punkt kann den Führerschein retten.

Zahlt meine Rechtschutzversicherung die Anwaltskosten? 🛡️

+

Ja, in den meisten Fällen übernimmt die Rechtschutzversicherung alle Kosten:

✅ Wird übernommen:

  • Verkehrs-Rechtschutz (bei allen Verkehrsverstößen)
  • Privatrechtschutz (bei privaten Fahrten)
  • Berufs-Rechtschutz (bei beruflichen Fahrten)
  • Auch ohne Selbstbehalt bei den meisten Tarifen

📋 Das übernehmen wir für Sie:

  • Kostenvoranschlag für Ihre Versicherung
  • Direkte Abrechnung (Sie zahlen nichts vor)
  • Deckungsanfrage bei Ihrer Versicherung
  • Komplette Korrespondenz mit dem Versicherer
💰 Kostenersparnis: Statt bis zu 1.000€ Anwaltskosten zahlen Sie nur eventuelle Selbstbeteiligung (meist 150-300€). Bei Erfolg erhalten Sie oft auch diese zurück!

Kein Rechtschutz? Unsere Vergütung richtet sich nach dem RVG. Bei einfachen Verfahren entstehen Kosten ab ca. 450€ inkl. MwSt. - aber bei Erfolg zahlt die Staatskasse!

Wie hoch sind die Anwaltskosten ohne Rechtschutz? 💰

+

Überschaubare Kosten nach gesetzlichem RVG-Tarif:

Einspruch bei der Verwaltung: ca. 450€
Bei Gerichtsverhandlung (zusätzlich): ca. 550€
Maximalkosten bei Gerichtsverfahren: ca. 1.000€ (inkl. MwSt.)
✅ Bei erfolgreichem Einspruch: Komplette Kostenerstattung durch die Staatskasse!
🛡️ Mit Rechtschutzversicherung: Kostenübernahme in fast allen Fällen - Sie zahlen praktisch nichts!

Ratenzahlung möglich: Sprechen Sie uns auf individuelle Zahlungsvereinbarungen an.

💡 Wichtig: Bei unserem Erfolg (89% Quote) ist das Kostenrisiko minimal. In den meisten Fällen zahlen Sie am Ende nichts zusätzlich zum ursprünglichen Bußgeld.

Typischer Verfahrensablauf beim Bußgeldverfahren

Verstehen Sie den Ablauf Ihres Verfahrens von der ersten Messung bis zur finalen Entscheidung. Wir begleiten Sie professionell durch jeden Schritt und nutzen alle rechtlichen Möglichkeiten zu Ihren Gunsten.

1

🚨 Verkehrskontrolle / Messung

Der Ausgangspunkt: Geschwindigkeitsmessung, Rotlichtverstoß oder andere Verkehrsordnungswidrigkeit wird festgestellt.

  • Automatische Messung (Blitzer, Rotlichtkamera)
  • Manuelle Kontrolle durch Polizei
  • Nachfahrmessung (ProVida-Verfahren)
  • Videobeweis bei anderen Verstößen
2

📋 Anhörungsbogen

Erste Kontaktaufnahme: Die Bußgeldstelle sendet Ihnen einen Anhörungsbogen zur Stellungnahme.

  • Wichtig: Nicht vorschnell ausfüllen!
  • Recht auf Verweigerung der Aussage nutzen
  • Zunächst Akteneinsicht beantragen
  • Professionelle Prüfung beauftragen
🎯 Optimaler Zeitpunkt: Bereits jetzt sollten Sie uns beauftragen! Je früher wir eingeschaltet werden, desto besser können wir Ihre Rechte wahren und strategisch vorgehen.
⚠️ Achtung: Alles was Sie schreiben, kann später gegen Sie verwendet werden!
3

🔍 Akteneinsicht & Prüfung

Beweismaterial analysieren: Wir beantragen Akteneinsicht und prüfen alle Unterlagen auf Fehler.

  • Messprotokolle und Eichscheine überprüfen
  • Fotos/Videos auf Zuordenbarkeit prüfen
  • Verfahrens- und Formfehler identifizieren
  • Rechtliche Erfolgsaussichten bewerten
4

📨 Bußgeldbescheid

Offizielle Sanktion: Die Bußgeldstelle erlässt den förmlichen Bußgeldbescheid.

  • 14-Tage-Frist für Einspruch beachten!
  • Bei Erfolgsaussichten: Einspruch einlegen
  • Ohne Einspruch: Bescheid wird rechtskräftig
  • Vollstreckung bei Nicht-Zahlung
🚨 Kritischer Punkt: Versäumen Sie die Einspruchsfrist, ist der Bescheid endgültig!
5

⚖️ Einspruchsverfahren

Rechtliche Verteidigung: Nach erfolgtem Einspruch prüft die Staatsanwaltschaft den Fall erneut.

  • Staatsanwaltschaft übernimmt das Verfahren
  • Weitere Beweismittel können angefordert werden
  • Verfahrenseinstellung bei schwacher Beweislage
  • Anklageerhebung bei hartnäckiger Verfolgung
6

🏛️ Gerichtsverhandlung

Finale Entscheidung: Das Amtsgericht entscheidet in öffentlicher Verhandlung über Schuld oder Unschuld.

  • Beweisaufnahme vor Gericht
  • Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen
  • Plädoyers von Staatsanwaltschaft und Verteidigung
  • Urteil: Freispruch oder Verurteilung
✅ Bei Freispruch: Alle Kosten trägt die Staatskasse, Sie zahlen nichts!

🎯 Ihre Erfolgsstrategie beginnt jetzt!

Je früher Sie professionelle Hilfe holen, desto besser sind Ihre Erfolgsaussichten. Bereits in Phase 1-2 können wir wichtige Weichen stellen.

Bußgeldrecht-Ratgeber: Ihr Weg zum Erfolg

Wissen ist Macht – auch im Bußgeldverfahren. Mit unseren praxiserprobten Ratgebern verstehen Sie Ihre Rechte, vermeiden typische Fehler und erhöhen Ihre Erfolgsaussichten. Alle Informationen basieren auf aktueller Rechtsprechung und unserer 9-jährigen Erfahrung.

Einspruch & Fristen

Einspruchsfrist: Diese 14 Tage entscheiden alles

Achtung: Ab Zustellung des Bußgeldbescheids haben Sie genau 14 Tage Zeit für den Einspruch. Diese Frist ist unerbittlich und kann nicht verlängert werden.

⚠️ Häufiger Fehler: Viele denken, die Frist beginnt ab Erhalt per Post. Tatsächlich beginnt sie oft bereits am Tag nach der Zustellung – auch wenn Sie nicht zu Hause waren!

Was Sie sofort tun sollten:

  1. Bescheid fotografieren/scannen
  2. Zustelldatum notieren
  3. Fristende berechnen (Tag + 14 Tage)
  4. Professionelle Prüfung beauftragen

🚀 Jetzt Bescheid hochladen →

📋
Einspruch & Fristen

Anhörungsbogen: Schweigen ist Gold

Der größte Fehler: Vorschnell den Anhörungsbogen ausfüllen und zurücksenden. Damit gestehen Sie meist den Vorwurf ein und verschlechtern Ihre Position erheblich.

✅ Goldene Regel: Niemals ungeprüft antworten! Nutzen Sie Ihr Recht zu schweigen und lassen Sie zunächst die Akte prüfen.

Richtige Strategie:

  1. Anhörungsbogen NICHT ausfüllen
  2. Akteneinsicht beantragen
  3. Messprotokoll analysieren lassen
  4. Dann erst Strategie festlegen
📡
Messverfahren

Radar- & Lasermessungen

Typische Schwachstellen: Falsche Kalibrierung, Mehrfachreflexionen, Winkelabweichungen, unzulässige Messpositionen.

  • PoliScan Speed: Eichfehler häufig
  • Leivtec XV3: Winkelprobleme
  • TRAFFIPAX: Veraltete Technik
  • Laser: Zielerfassungsfehler

Unsere Erfolgsquote: 73% bei technischen Mängeln

🎥
Messverfahren

Videomessungen (ProVida)

Nachfahrmessungen durch Polizeifahrzeuge sind fehleranfällig: Eichung, Tachogenauigkeit, Abstandshaltung und Sichtbehinderungen bieten Angriffspunkte.

💡 Häufige Erfolgsargumente:
  • Unzulässige Messposition
  • Abstandsfehler zum Messfahrzeug
  • Verwechslung des Zielfahrzeugs
  • Fehlende Eichungen
🚨
Messverfahren

Rotlichtanlagen

Ampelblitzer sind komplex und fehleranfällig: Induktionsschleifen, Zeitstempel, Gelbphasendauer – viele Details können falsch konfiguriert sein.

67% Erfolgsquote
€350 Avg. Ersparnis
🚫
Fahrverbot vermeiden

Fahrverbot abwenden: So geht's

Ein Fahrverbot bedeutet nicht das Aus! In über 60% der Fälle können wir Fahrverbote vermeiden oder zumindest abschieben. Entscheidend sind die richtige Strategie und perfektes Timing.

Erfolgreiche Strategien:

🎯 Härtefall-Antrag: Bei existenzieller beruflicher Abhängigkeit
⚖️ Verfahrensfehler: Mess- oder Formfehler als Verteidigungsgrund
📅 Vier-Monats-Regel: Aufschiebung des Fahrverbots
💰 Geldbuße statt Fahrverbot: Bei Ersttätern möglich
✅ Beste Erfolgschancen haben:
Ersttäter, Berufskraftfahrer, Pendler, Selbstständige, bei geringfügigen Überschreitungen
📊
Fahrverbot vermeiden

Erfolgsstatistiken Fahrverbot

85%
Ersttäter
70%
Berufspendler
45%
Wiederholungstäter

Basierend auf unseren letzten 200 Fahrverbot-Fällen (2023-2024)

💰
Kosten & Ablauf

Kosten & Honorarstrukturen

Geringe Kosten, minimales Risiko: Unsere transparente Kostenstruktur macht Rechtsverfolgung für jeden bezahlbar.

Ersteinschätzung: Kostenlos